von Ronald Boda, ASBÖD
Gestern Abend wurden im Festsaal der Gemeinde Böheimkirchen die Leistungen der Feuerwehren in unserem Abschnitt während der Hochwasserkatastrophe im letzten Jahr ausgezeichnet. Stellvertretend für alle eingesetzten Mitglieder der 14 Feuerwehren waren jeweils 3 Mitglieder aus jeder Wehr eingeladen. In würdevollem Rahmen wurde die "Auszeichnung für hervorragende Leistungen während der Hochwasserkatastrohe 2024" übergeben.
In seiner bewusst kurz gehaltenen Rede präsentierte AFKDT BR Gerald Gaupmann die Einsatzstatistik dieser schweren Tage, und betonte den Zusammenhalt der Feuerwehren in unserem Abschnitt.
Der Bürgermeister der Gemeinde Böheimkirchen Franz Haunold bedankte sich in seiner Rede für den gezeigten Mut und Einsatz. "Ihr habt nicht gewartet, bis der Notruf kommt, ihr wart einfach da".
BH-Stv. Mag. Maximilian Kargl sprach vom schlimmsten Hochwasser der Neuzeit und zog einen Vergleich mit einer ähnlichen Katastrophe in Spanien. Durch den hohen Anteil an freiwilligen Mitgliedern in den Feuerwehren Niederösterreichs - gemessen an der Gesamtbevölkerung - fielen die Folgen bei uns weniger dramatisch aus als im europäischen Ausland.
BFKDT OBR Georg Schröder zitierte eine Betroffene: Früher habe ich mir - wenn die Sirene heulte - nicht viel gedacht. Heute weiß ich, es kommt jemand und hilft. Er schloss seine Rede mit einem großen Dank an die Gemeindevertretungen, die unsere Feuerwehren stets unterstützen.
Insgesamt wurden/werden 465 Mitglieder unserer Feuerwehren mit der Hochwasser-Medaille ausgezeichnet.