von Ronald Boda, ASBÖD
Am gestrigen Abend trafen sich über 60 Mitglieder von 8 Feuerwehren aus unserem Abschnitt zu einer gemeinsamen Übung. Ziel war es, die Kommunikation und Zusammenarbeit der Atemschutztrupps für den Ernstfall zu trainieren. Noch während der Übung musste die FF Stössing zu einem Einsatz ausrücken!
Die gastgebende Feuerwehr Stössing hatte sich ein straffes Programm für diese Übung ausgedacht. Im Stationsbetrieb trainierten die Atemschutztrupps mehrere Varianten des Innenangriffs mit gefülltem C-Schlauch. Dies war mit der schweren Ausrüstung und begrenztem Atemluftvorrat eine körperliche Herausforderung, die für die beteiligten Mitglieder ein guter Fitnesstest war.
Währenddessen wurde den übrigen Fahrzeugbesatzungen die Möglichkeit geboten, das Einsatzgebiet der FF Stössing kennenzulernen. Über Funk wurden alle Fahrzeuge zu verschiedenen Punkten im Ortsgebiet gelotst, um Gegenstände zu finden. Dies war eine gute Übung, um die klare Kommunikation zu trainieren, die im Ernstfall nötig ist.
Apropos Ernstfall: Während der Übung wurde die FF Stössing zu einer Türöffnung gerufen. Durch die gute Abstimmung konnte sie das parallel zur Übung problemlos bewältigen.
Zum Abschluss der Übung hatte jedes Mitglied die Möglichkeit, konstruktive Kritik zu üben. AFKDT BR Gerald Gaupmann bedankte sich beim Gastgeber FKDT OBI Franz Rumel und seinem Team für die professionelle Vorbereitung der Übung und bei den zahlreichen Mitgliedern für die geopferte Freizeit. Im Anschluss wurden alle zu einer Stärkung ins FF Haus Stössing eingeladen, um in lockerer Atmosphäre den Abend ausklingen zu lassen.